Samstag,10.03.2012, 13:00 Uhr Halle / Vereinshaus Remda
Der FSV Rot-Weiß Teichröda I gewinnt verdient sein
Heimturnier in Remda
Auch die II.Mannschaft schlägt sich wacker.
Leider 2 Absagen durch den FC Einheit Rudolstadt und Thuringia Königsee
Am Ende waren es noch 5 Mannschaften die zu einem attraktiven und spannenden Turnier mit guter
Fußballkost beitrugen. Neben Großschwabhausen und Bad Tennstedt/Ballhausen als langjährige
Turnierteilnehmer konnte der FSV mit dem FC Einheit Bad Berka eine neue Mannschaft in Remda
begrüßen. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jedem bei einer Spielzeit von 1x15min.
Um es vorweg zu nehmen. Alle Mannschaften konnten mit schönen Pokalen bzw. Sachpreisen nach
Hause fahren. Ein Dank den vielen Sponsoren die jedes Jahr durch Geld -und Sachspenden zum Gelingen
des Turniers beitragen. Dank auch der Turnierleitung um Harti Händel und Heiko Steinort,
den Schiedsrichtern Rainer Petzold und Marko Wolf sowie dem Versorgungsteam der Kegelbahn Teichel
um Andreas Schoke.
Die Statistik:
Ergebnisse:
Teichröda I - Großschwabhausen 2:0 , Bad Berka 1:1 , Teichröda II 3:1
Bad Tennstedt 3:1
Teichröda II - Großschwabhausen 5:0 , Bad Berka 0:2 , Bad Tennstedt 0:2
Bad Berka - Großschwabhausen 1:0 , Bad Tennstedt 1:1
Bad Tennstedt – Großschwabhausen 0:0
Bester Torschütze: Uwe Schmidt (Teichröda I) mit 4Treffern
Bester Spieler: Rene Rudolf(Bad Tennstedt)
Bester Tormann: Thomas Renauld(Großschwabhausen)
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Teichröda I : Daniel Wranik ,Sandro Wolf, Marko Günsche, Jan Liebchen, Uwe Schmidt ,
L.Gieseler und F.Schneider
Teichröda II : Daniel Wranik , Reinhard Rascher , Nico Schmidt, U.Hauspurg , P.Pfenzig ,
St.Schindler und Ronny Fischer
Endstand:
1.Teichröda I 9:3 Tore /10 Punkte
2.Bad Berka 5:2 / 8
3.Bad Tennstedt/Ballhausen 4:4 / 5
4.Teichröda II 6:7 / 3
5.Großschwabhausen 0:8 / 1
F.Schneider
_____________________________________________________________________________________________________________
Samstag,25.02.2012, 10:00Uhr Zweifelderhalle Bad Tennstedt
FSV Rot-Weiß Teichröda verdienter Sieger beim Hallenturnier
der Spielgemeinschaft Bad Tennstedt/Ballhausen
Wanderpokal nach dreimaligem Sieg in Folge nun endgültig im Besitz der Teichrödaer
Zu dem wieder gut besetzten Hallenturnier der Spielgemeinschaft Bad Tennstedt/Ballhausen zeigte
sich schon von Beginn an das der FSV gewillt war, nach den Gewinnen der beiden letzten Jahre
den Wanderpokal endgültig mit nach Teichröda zu nehmen. 7 Mannschaften waren an diesem Tag
der Einladung nach Bad Tennstedt gefolgt. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jedem bei einer
Spielzeit von 1x12min.
Mit Erstturniersieger Preußen Bad Langensalza, Wacker Gotha und Dachwig waren schnell die
Mannschaften ausgemacht die um den späteren Turniersieg mitspielen sollten. Ins Turnier startete
der FSV durch Tore von St.Kämmer und N.Schmidt mit einem 2:1 Sieg gegen Preußen Bad Langensalza.
Mit 4.0 konnten dann die FSV-Kicker gegen Mittelsömmern durch Tore von J.Liebchen(2), N.Schmidt
und H.Dorstewitz das Parkett als Sieger verlassen.
Ein 4:0 Sieg gegen stark aufspielende Gothaer war doch etwas überraschend. Torschützen
hier: N.Schmidt, M.Günsche, S.Wolf und St.Kämmer.
Dann ein Richtungsweisendes Spiel gegen Dachwig. Führte der FSV bereits nach Toren von
J.Liebchen(2) und St.Kämmer mit 3:0 trotzten die Dachwiger den Teichrödaern am Ende noch ein 3:3 ab.
Besser machten es die FSV-Kicker um das Betreuergespann Schumacher/Schneider dann in
den letzten beiden Begegnung und liesen sich nicht mehr „Die Butter vom Brot“ nehmen.
Mit Siegen gegen den Gastgeber Bad Tennstedt (2:0), Torschützen St.Kämmer und J.Liebchen
sowie gegen Vargula (4:1), Torschützen J.Liebchen(2), M.Günsche S.Wolf stand der Turniersieg fest.
Erwähnenswert dabei die überzeugende Abwehrarbeit durch Sandro Wolf, Marko Günsche und
Nico Schmidt sowie Torwart Daniel Wranik, der nur 5 Gegentreffen bei großen Toren zuließ .
Holger Dostewitz, St.Kämmer, Knipser Jan Liebchen sowie unsere „Oldies“ Reinhard Rascher und
Frank Rothe komplettierten das erfolgreiche Team.
Ein Dank geht an dieser Stelle an das Team um Mannschaftleiter Benno Ottmer und
Andreas Bunzel, den fleißigen Versorgungsfrauen sowie Hallensprecher und „Sänger Günther“
für die tolle und angenehme Atmosphäre.
Die Statistik:
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Tor: Daniel Wranik
Sandro Wolf, Marko Günsche, Nico Schmidt, Jan Liebchen,
Holger Dorstewitz, Frank Rothe, St. Kämmer, Reinhard Rascher
Torschützen: J. Liebchen(7), N.Schmidt(3), St.Kämmer(3)
M.Günsche(3), S.Wolf(2), H.Dorstewitz
Endstand:
1.Teichröda 19:5 Tore /16 Punkte
2.Wacker Gotha 17:16 / 15
3.Dachwig 19:12 / 11
4.Preußen Bad Langensalza 11:14 / 7
5.Vargula 7:11 / 6
6.Bad Tennstedt/Ballhausen 13:17 / 3
7.Mittelsömmern 5:19 /3
F.Schneider
_________________________________________________________________________________________________________
Samstag,28.01.2012, Sporthalle „Am Schiefer“ in Königsee
FSV Rot-Weiß Teichröda holt 2.Platz in Königsee
Erst im Finale gegen den FC Borntal Erfurt mit 0:1 unterlegen
Dank gilt den Gastgebern von Königsee für ein perfekt organisiertes Turnier
Mit einem im Vorfeld nicht erwarteten 2.Platz beim Hallenturnier in Königsee kehrten
die Kicker des FSV Rot-Weiß Teichröda heim. Durch krankheitsbedingte Absagen
konnte man im Vorfeld nicht auf das beste Team was sonst zu den Hallenturnieren
antritt zurückgreifen. Aber ein großes Lob gebührt allen Spielern um Spielertrainer
Frank Schneider, der selbst an diesem Tag das eine und andere Mal zum Einsatz kam.
8 Mannschaften waren an diesem Tag der Einladung von Königsee gefolgt.
Gespielt wurde in zwei Staffel bei einer Spielzeit von 1x10min.
Gleich im ersten Spiel des Turniers der Staffel A erreichte der FSV ein 1:1
Unentschieden gegen den TSV Bad Blankenburg. Torschütze war Jan Liebchen.
Im der zweiten Begegnung siegte der FSV gegen den Gastgeber Königsee wieder
durch einen Treffer von Jan Liebchen mit 1:0. Da man schon vor der letzten
Begegnung gegen den FSV Unterweißbach/Oberweißbach als Halbfinalteilnehmer
feststand ging es nur noch um den Staffelsieg. Mit einer starken Leistung konnte
nach Toren von Sandro Wolf und Steffen Schindler ein 2:0 und so mit 7 Punkten
der Staffelsieg eingefahren werden.
In der Staffel B setzten sich mit dem FC Borntal Erfurt und Blau-Weiß Stadtilm
die spielstärksten Mannschaften durch.
Im ersten Halbfinale siegte der FSV durch Goalgetter Jan Liebchen mit 1:0 gegen
Stadtilm und zog ins Finale ein. Das zweite Halbfinale entschied Vorjahrssieger
Borntal Erfurt mit 1:0 gegen Unterweißbach/Oberweißbach für sich und stand mit
den Teichrödaern im Finale.
Das Finale begann recht ausgeglichen, doch durch einen Abwehrfehler zogen die Borntaler
nach ca.4min. mit 1:0 in Front. Der FSV stemmte sich gegen die Niederlage, hatte
selbst gute Einschussmöglichkeiten. Doch am Ende reichte es nicht mehr zu einem
Torerfolg. Es dauerte aber nicht lange, bis die Niederlage verkraftet war.
Ein super 2.Platz mit einen gut aufgelegtem Torwart Daniel, einer couragierten
Abwehr um DJ, Sande und Steffen sowie einem Knipser Janni, Kämpfer Holger sowie
Einspringer Franz . Neben Urkunde und Bier konnte der FSV noch einen Präsentkorb
mit einheimischen Wustwaren nach Hause nehmen. Jan Liebchen und ein Spieler v
on Königsee waren mit 3Toren die treffsichersten und mussten in einem 7-Meterschießen
den Torschützenkönig ausschießen. Hier hatte nach der 4.Runde der Königseer das bessere
Ende für sich und schnappte noch Janni den Pokal weg.
Ein Dank geht an dieser Stelle an Joachim Böttcher und sein Team für ein rundum
gelungenes Hallenturnier. Wir kommen gern wieder.
Die Statistik:
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Tor:Daniel Wranik
Sandro Wolf, Marko Günsche, Steffen Schindler,Jan Liebchen,
Holger Dorstewitz, Frank Schneider
Ergebnisse:
Staffel A
Teichröda-B.Blankenburg 1:1, Unterweißbach-Königsee 1:0,
Unterweißbach-B.Blankenburg 1:0, Königsee-Teichröda 0:1,
B.Blankenburg-Königsee 0:2, Teichröda-Unterweißbach 2:0
___________________________________________________________________
Staffel B
Borntal Erfurt-Uhlstädt 1:0, Stadtilm-Unterpörlitz 2:0,
Stadtilm-Borntal 0:0, Unterpörlitz-Uhlstädt 1:0,
Borntal-Unterpörlitz 0:0 Uhlstädt-Stadtilm 1:0
1.HF. Teichröda-Stadtilm 1:0
2.HF. Borntal-Unterweißbach 1:0
Platz7: Uhlstädt-B.Blankenburg 1:0
Platz5: Königsee-Unterpörlitz 3:0
Platz:3: Stadtilm-Unterweißbach 2:1
Finale: Borntal-Teichröda 1:0
F.Schneider
_______________________________________________________________________________________________________
13. Nikolausturnier des FC Einheit Rudolstadt AH
Dominanter Sieger FSV Rot Weiß Teichröda
Die Hallensaison 2011/2012 eröffnete die Teichrödaer Fußballmannschaft traditionell beim Nicolausturnier
des FC Einheit, wo man im Modus "jeder gegen jeden" gegen Grün Weiß Blankenhain, Uhlstädter SV,
SV Jenapharm, TSV Bad Blankenburg und den FC Einheit spielte.
Der FSV Rot Weiß zeigte dabei eine in dieser Form nie erlebte Dominanz und besiegte alle Kontrahenten.
Hervorzuheben hierbei der deutliche Sieg gegen Seriensieger SV Jenapharm, der nicht die Spur einer Chance
hatte. Neben dem Turniersieg mit 6 !!! Punkten Vorsprung stellte der FSV mit Stephan Kämmer auch noch
den besten Torschützen und den besten Spieler des Turniers.
Die eingesetzten Spieler Winkler, M. Kämmer, Wolf, Günsche, Zien, Liebchen, Rothe und Dorstewitz konnten in
allen Spielen überzeugen und konnten sicher auch der Unterstützung von den Zuschauerrängen sicher sein,
da Teichröda die mit Abstand größte Fankolonie stellte.
Im Einzelnen spielte Teichröda wie folgt:
Rudolstadt - Teichröda 1:2
Teichröda - Jena 3:0
Teichröda - Uhlstädt 3:1
Blankenburg - Teichröda 1:3
Teichröda - Blankenhain 3:1
In die Torschützenliste trugen sich ein:
St. Kämmer 6 Tore
M. Kämmer 5 Tore
Wolf 1 Tor
Rothe 1 Tor
Dorstewitz 1 Tor
Seit Gründung der AH - Abteilung beim FSV Rot - Weiß Teichröda im Jahr 2000 kommen übrigens ein
Großteil der Teichrödaer Spieler vom SG Traktor Teichel, nachdem sie ihre aktive Laufbahn beendet haben.
Das ist nicht neu. Es verwundert daher schon, dass nach diesem souveränen Turniersieg auf diesen
Umstand mehrfach explizid hingewiesen wurde.
Für die Spieler gilt es, den Schwung aus dem Aufgalopp in die nächsten Turniere mitzunehmen und noch
weitere Pokale in das "schönste Dorf der Welt" zu holen !
USch
|